Die öffentliche Hand fungiert als bewusstseinsbildender Faktor in Freiraum und Landschaft. Oftmals werden diese Projekte von der Europäischen Kommission kofinanziert. Spezielle Projekte mit innovativem Charakter sollten sinnvolle Entwicklungen einleiten und dienen der Veranschaulichung.
Öffentliche Projekte der letzten Jahre:
Elisabethinen Krankenhaus, Klagenfurt. „Die Gärten der SALUTOGENESE“. Seit 2022 und laufend.
Stadtgemeinde Althofen. Stadtpark Althofen „Farb- Klanggarten“, Wildstauden-Kiesbeete in der Innenstadt und Altstadt. Seit 2020-2024.
Marktgemeinde Moosburg. Technische Pflanzplanung des Paradiesgartens und des Campus Moosburg. 2022 und laufend.
Berufsfachschule St. Veit/Glan. „Smarte lernen im Garten „ – Outdoorklassenzimmer. 2022 und laufend.
„BlumenWiesenLandschaften“, Auftraggeber: Landwirtschaftskammer Kärnten, 2018.
„Die Quintessenz des Pentagrammes“, Auftraggeber: Naturpark Grebenzen, 2012.
„Naturwiesensaatgut“ Konzepterstellung von Sammlung, Vermehrung und Wiederverwendung von regionalem Saatgut.
Auftraggeber Abt. 20, KLR. 2010 und 2011.
„Hortus“ Gartengestaltungswettbewerb , Auftraggeber Abt. 20, KLR. 2010-2011.
„Natur im Garten Kärnten“ Interregg Projekt Kärnten Slowenien 2008 – 2009.
Ökologische Bauaufsicht
HM Steinbruch GmbH, 9130 Poggersdorf.